Knapp 100 Obstbäume mehr in Kuppenheim und Oberndorf
Die Streuobstbestände in Kuppenheim und Oberndorf nehmen auch in diesem Jahr wieder einmal zu. Bei der diesjährigen Sammelbestellung der Stiftung „Streuobstinitiative Kuppenheim“ wurden insgesamt 92 Obstbäume sowie 14 Sträucher bestellt und am vergangenen Freitag an die 25 Besteller ausgegeben.
Organisiert wurde die Baumbestellung in diesem Jahr vom Obst- und Gartenbauverein Oberndorf. Die Auswahl an Bäumen sowie den einzelnen Sorten war groß. Daher ist eine bunte Mischung an Bestellungen beim Obst- und Gartenbauverein Oberndorf eingegangen. Zur Auswahl standen sowohl alte als auch neue Sorten, in der Hoch- oder Halbstammvariante. Mit einer Anzahl von 39 waren die klassischen Apfelbäume die meist bestellten Streuobstbäume, allein davon wurden insgesamt 23 verschiedene Sorten geliefert. Mehrfach bestellt wurden auch Zwetschgen-, Mirabellen-, Birn-, Pfirsich- und Kirschbäume. Aber auch Aprikose, Nektarine, Quitte und sogar Fruchtmandel war vereinzelt gefragt.
Zusammen mit den Bäumen wurden Pfähle, Kokosstrick als Bindematerial sowie Draht gegen Wühlmäuse sowie Wildverbiss an die Besteller herausgegeben. Alle Bäume finden nun ihren Platz auf den Wiesen und Gärten der Gemarkung Kuppenheim und Oberndorf. Die Bäume werden in den nächsten Jahren heranwachsen und ihren Besitzern in Zukunft hoffentlich eine gute Ernte einbringen. Die Kosten für die Bäume nebst Material werden in vollem Umfang von der Stiftung „Streuobstinitiative“ übernommen. Die Stiftung sorgt mit dieser Aktion für den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Streuobstbestände in Kuppenheim und Oberndorf. Bürgermeister Karsten Mußler bedankte sich bei der Ausgabe der Bäume beim Obst- und Gartenbauverein Oberndorf für den Einsatz und das Engagement zum Wohle der Natur und dem immer wichtiger werdenden Artenschutz.